Katrin Raabe
Webdesign & Fotografie

Varianz in Camera Raw von AdobeIn den letzten 48 Stunden habe ich eine unglaublich Odysee mit der Firma Adobe durchlebt. Die Themen waren vielfältig, daher beschäftigt sich dieser Blogbeitrag auch mit ganz unterschiedlichen Bereichen: Es geht um den Schieberegler "Varianz" in Lightroom, Probleme mit Camera Raw und agressive Werbung. Vielleicht kann der Beitrag dem einen oder der anderen bei ähnlichen Problemen helfen ... :-)

Übersicht

 

Für bessere Porträts: Varianz (Photoshop und Lightroom)

Am 25.06.2025 veröffentlichte der YouTuber Pavel Kaplun ein interessantes Video zum Thema Porträtretusche mit Varianz. Pavel berichtet dort von der neuen Funktion "Varianz", die es seit dem neusten Update im Camera Raw Plugin von Photoshop und in Lightroom gäbe.

Mit "Varianz" kann ich die unterschiedlichen Farbtöne eines bestimmten Farbbereichs, den ich mit einer Pipette definiere  - also zum Beispiel Hauttöne - verstärken oder angleichen. Zieht man den Regler nach links, verbessert sich die Farbe der Haut deutlich, Pickel und Rötungen fallen weniger auf. Weitere Infos findet ihr auch in einem Artikel der Fotozeitschrift DOCMA.  

Da mich Pavels Video wirklich begeisterte, installierte ich mir sofort die neusten Adobe-Updates und suchte nach der Funktion ...

 

Farbmischer/ Punktfarbe/ Varianz fehlt in Lightroom

Da ich die Funktion in Lightroom nicht fand, wandte ich mich in einem ersten längeren Chat an die Firma Adobe, die mir aber auch nicht weiterhelfen konnte.
Spoiler: Die Funktion gibt es in Lightroom (noch) gar nicht! 

Schade, dass der technische Support das nicht wusste. 
Auch Pavel Kaplun stellte die Fehl­information nur als Antwort auf einen Kommentar richtig. Die Video­beschreibung wurde bis heute nicht geändert. Thank you very much.

Ich versuchte mein Glück nun über Camera Raw in Photoshop, wo die Funktion ab der Camera Raw-Version 17.4 verfügbar ist.
Alle, die sich nur für das Thema "Varianz" interessieren, können hier im Grunde aufhören zu lesen. Habt Spaß mit der wirklich coolen Funktion! 

Bei mir lief es leider anders, denn: 
Camera Raw funktionierte nicht mehr ... 

Camera-Raw-Fenster nicht sichtbar | Camera Raw öffnet sich nicht

Das Öffnen eines RAW-Fotos führte dazu, dass Photoshop nicht mehr reagierte. Auf mich wirkte es, als würde sich Camera Raw in einem unsichtbaren Fenster öffnen und auf eine Eingabe warten. Das gleiche passierte, wenn ich ein Foto über Lightroom in Photoshop öffnete und dann auf Filter/ Camera Raw klickte.

Mit ENTER konnte ich die Aktion meistens beenden, manchmal half nur der Task-Manager. 

Um die Geschichte etwas abzukürzen:  Solltet ihr dieses Problem auch haben, findet ihr die Lösung, die mir geholfen hat, im Community-Bereich von Adobe. Sie bestand darin, in Photoshop den Menüpunkt Bearbeiten/ Voreinstellungen/ Camera Raw mit gedrückter Steuerungstaste (STRG bei Windows. CTRL bei Apple) anzuklicken.
Man wird daraufhin gefragt, ob man die Camera Raw-Voreinstellungen löschen möchte, bestätigt mit "ja" und das war's.

Mit diesem Minihack konnte ich das Problem in Sekunden lösen.

Diese schöne Info habe ich mit viel Zeitaufwand selbst gefunden. Mehrere Chats und drei (!) stundenlange (!) Remote-­Sessions mit Adobe führten nicht zum Ziel. Der letzte Mitarbeiter gab irgendwann auf und meinte, dass mich der "Second Level Support" in den nächsten zwei, drei Tagen kontaktieren wird. Ich bin gespannt.

Update 2. Juli:
Ich bekam keine Mail vom Support. Mein Fall wurde trotzdem geschlossen. 
Eine Antwort auf die entsprechende Mail ist nicht möglich. Hätte ich nicht selbst die Lösung gefunden, würde ich wieder von vorne anfangen ...


Immerhin muss ich Adobe zugute halten, dass sie wirklich viel Zeit investiert haben. Leider war es eben auch meine Zeit.

Wirklich befremdet hat mich, dass ich in Warte­zeiten mit absolut unseriösen Werbe­maßnahmen genervt wurde ...

Exkurs: Aggressive Werbung für Acrobat AI von Adobe

Adobe möchte anscheinend mehr Leute überzeugen, das KI-Programm "Acrobat AI" zu nutzen. Dieses ist im Abo der Creative Cloud nicht enthalten, sondern muss zusätzlich gebucht werden. Mehrere Mitarbeiter priesen die Brillianz dieser Anwendung an und versuchten, mich zu einem schnellen Vertragsabschluss zu drängen:

Der erste schrieb mir, dass er mir Acrobat AI für sagenhafte 5,99€ anstelle von 12,-€ anbieten könne. Das Angebot sei einzigartig und würde auf Dauer immer teurer werden. Die Anwendung würde meinen Workflow revolutionieren. Es sei eins der "bestgehüteten Geheimnissse", um mit weniger Aufwand mehr zu erreichen. ("It's one of the best-kept secrets for getting more done with less effort.")

Auf meinen Hinweis, dass die Formulierung wirklich schlechtes Marketing sei und ich mir die Info gerne in Ruhe anschauen würde, bot er mir an, mir Infos per Mail zu schicken. Ich warte noch immer. :-)

Fun Fact: Das Programm kostet ganz regulär 5,99€ pro Monat!

acrobat_ai.jpeg

Screenshot der Adobe-Seite

Der zweite Mitarbeiter trieb es mit unseriösen Aussagen sogar noch weiter: Er behauptete, ich würde ja monatlich 102,14 Euro zahlen und er würde mir ein super Angebot machen, bei dem ich 40,-€ sparen könnte, wenn ich Acrobat AI dazu buche.

Auf meinen Hinweis, dass ich monatlich 66,-€ zahle ( 66,45€, um genau zu sein. Die aktuellen Kosten der Creative Cloud eben) behauptete er, mein Konto sei aber gerade mit über 100€ belastet worden ... Die Vertragsabteilung von Adobe bestätigte mir später, dass dies völliger Unfug sei.

Den dritten Mitarbeiter - ein freundlicher Herr aus Rhode Island, mit dem ich eine Stunde telefonierte - wimmelte ich gleich ab, als er von KI anfing.

Sorry, Adobe! Sowas geht gar nicht! 

Ich vermute, dass die Mitarbeiter Provision bekommen und es daher mit allen Mitteln versuchen.
Gerade in stressigen Situationen stimmen vermutlich mehr Leute solchen vermeintlich guten Angeboten unüberlegt zu.
Das ist besonders bitter, weil Adobe bei Jahresabos mit monatlicher Zahlung eine "Kündigungsgebühr von 50% der verbleibenden Vertragssumme" eingeführt hat, das Abo aber am Ende des Kündigungsmonats beendet. Ob dies auch auf den Acrobat AI zutrifft, kann ich nicht sagen, aber es spricht nicht gerade für einen fairen Umgang. Ein Verfahren gegen diese Praktik Adobe ist seit 2024 in den USA anhängig.

Ich bin froh, dass ich die vermeintlich tollen Zusatzangebote abgelehnt habe.
 

Zurück zum Thema Camera Raw... 

Camera Raw deinstallieren oder downgraden

Beim Versuch, Camera Raw zum Laufen zu bringen, versuchte ich alle möglichen Dinge. Dazu gehörte die Neuinstallation von Photoshop, die aber nichts brachte. Auch ein Downgrade von Photoshop, also die Rückkehr zu einer älteren Version, führte zu nichts.

Bei dieser Gelegenheit fiel mir auf, dass man in der Creative Cloud App jede App downgraden oder deinstallieren kann, nicht aber Camera Raw.

Normalerweise funktioniert das Downgrade einer App so:

Ich gehe in die Creative Cloud App, gehe links zu "Applikationen", gehe zur gewünschten App, klicke auf die drei Punkte und dort auf "Andere Versionen".
Alternativ kann ich die App auf diesem Weg auch ganz deinstallieren. 

versionen.jpeg    

 

Bei Camera Raw gibt es diese Funktionen aber nicht.

Sobald ich eine App installiere, die Camera Raw nutzt (also zum Beispiel Photoshop, Lightroom, aber auch Bridge), wird die aktuelle Version von Camera Raw mitinstalliert. Eine separate Deinstallation oder ein Wechsel auf eine ältere Version ist nicht vorgesehen.

Möchte ich testweise eine ältere Version installieren (Vorsicht dabei - bitte bis zum Ende lesen!), macht mir Adobe genau ein Angebot: Ich kann mir hier die Version 14.5 aus dem Jahr 2022 als Installations-Datei (.exe) herunterladen und manuell installieren. Andere Versionen gibt es nicht. Im Chat wurden meine ungläubigen Bemerkungen und Fragen dazu schlicht ignoriert.

Auf dieser externen Seite habe ich eine lange Download-Liste mit fast allen Versionen von 2020 bis 2025 gefunden. Allerdings finde ich solche Lösungen doch eher unbefriedigend. (Ganz grundsätzlich empfiehlt es sich übrigens, ausführende Dateien externer Anbieter vor der Installation auf Viren zu überprüfen.)

Camera Raw 14.5 funktionierte - ich konnte RAW-Dateien mit dieser Version wieder öffnen und bearbeiten. Allerdings war ich mit dieser "Lösung" nicht wirklich zufrieden, denn ich möchte ja nicht dauerhaft mit einer alten Version arbeiten. (Der Supportmitarbeiter konnte das gar nicht verstehen ...)

Was außerdem schwierig ist: 
Mit der manuellen Installation über die heruntergeladene Installations-Datei wird die aktuelle Camera Raw-Version zwar überschrieben.

Auf die Creative Cloud App hat das aber keine Auswirkungen. Dort wird mir weiterhin die zuvor über die App installierte Version angezeigt. Ich "fliege" damit sozusagen aus der Update-Routine und müsste künftig vermutlich jedes Update manuell über eine Installations-Datei installieren.

Wie ich die manuelle Installation rückgängig machen kann, konnte oder wollte mir auch niemand verraten.
Ich vermute, dass dies nur über manuelles Löschen der installierten Dateien und der Registryeinträge möglich ist.

Da ich weder mit der alten Version arbeiten noch dauerhaft auf die automatische Updatemöglichkeit verzichten wollte, versuchte ich, die gesamte Creative Cloud zu deinstallieren, um sie im Anschluss neu zu installieren.

Hier gab es die nächste Überraschung:

Die Creative Cloud App lässt sich nicht deinstallieren, weil sich Camera Raw nicht deinstallieren lässt.

Obgleich ich sämtliche Apps der Creative Cloud deinstalliert hatte, blieb Camera RAW weiterhin installiert. Dies wiederum führte dazu, dass ich die Creative Cloud App nicht deinstallieren konnte, weil ja noch ein Programm (Camera Raw) genutzt wurde ...

installed apps


Ich wandte mich also erneut an den Support von Adobe ...
Der nächste Mitarbeiter von Adobe löschte in einer weiteren Remote-Session alles mögliche manuell: den Camera Raw Ordner samt Datei Camera Raw.8bi, alle möglichen temp-Dateien. Nichts half.

Falls ihr dieses Problem habt: Die Lösung lag im Creative Cloud Cleaner Tool, das man allerdings mit Sinn und Verstand und am besten nach Erstellung eines Backups nutzen sollte. 

Es bereinigt die Creative Cloud, macht aber im schlimmsten Fall auch Dinge "platt", die man vielleicht noch braucht. Nach dem Bereinigen ließ sich die Creative Cloud deinstallieren und ich konnte im Anschuss alles neu aufsetzen. Juchu. 

 

Zusammenfassung

  • Ich habe herausgefunden, dass es "Varianz" noch nicht in Lightroom gibt.
  • In Photoshop gibt es "Varianz" ab der Camera Raw-Version 17.4.
  • Die nicht reagierende Camera Raw-Version konnte ich mit dem oben beschriebenen Zurücksetzen der Einstellungen wieder zum Laufen bekommen.
  • Ich habe gelernt, dass man ältere Versionen von Camera Raw nur manuell installieren, aber nur schwer wieder deinstallieren kann.
  • Ich weiß, wie ich notfalls die gesamte Creative Cloud deinstallieren und neu aufsetzen kann.
    Im konkreten Fall wäre das aber gar nicht nötig gewesen. Meine Presets ect. muss ich nun leider neu installieren, bzw. ein Backup aufspielen, aber das ist vielleicht eine gute Gelegenheit zum Aufräumen ... :-)


Soweit so gut. Alles läuft.

Verständlicherweise bin ich aber total genervt: 

Ich habe in den letzten zwei Tagen etliche Stunden verbraten, unfassbar lange in Chats und Remote-Sessions abgehangen und anstregende Diskussionen mit dem Chat-Bot von Adobe geführt. Ich habe mich über die unseriöse Werbung  und die fehlende Möglichkeit, Camera Raw zu verwalten, geärgert. 

Auch wenn Adobe sich wirklich Mühe gegeben hat, bleibt ein ungutes Gefühl.
Irgendwie war Adobe mal besser und seriöser.
Wenn ich mir die 91% (!!!) Negativbewertungen auf Trustpilot anschaue, scheine ich mit diesem Eindruck auch nicht alleine zu sein ...
Schade.