Dieser Beitrag enthält nach aktueller Rechtsprechung Werbung, da ich teilweise kostenpflichtige Erweiterungen vorstelle.
Ich habe keinerlei Geld oder Gutscheine für meine Empfehlungen erhalten.
Hier finden Sie einige Beispiele für Joomla-Feature und Joomla-Erweiterungen.
Sie können auch direkt zu den einzelnen Erweiterungen springen:
Joomla! als Blog-Software
Artikellisten
Die meisten Webseiten leben von ihrer Aktualität. Wenn Sie aktuelle Infos oder Blogbeiträge veröffentlichen möchten, bietet Joomla Ihnen die Möglichkeit eines Kategorien-Blogs an.
Das bedeutet:
Sämtliche Beiträge einer bestimmten Kategorie werden in einer Liste mit Vorschaubildern und einem Weiterlesen-Link angezeigt.
Vor dem Weiterlesen-Link erscheint ein sogenannter "Teasertext", der Lust machen soll, weiter zu lesen.
Wie so etwas aussehen kann, ist in meinem eigenen Blog zu sehen.
Joomla bietet auch die Möglichkeit, Beiträge zu einem bestimmten Datum wieder zu löschen.
Dies macht vor allem bei aktuellen Ankündigungen Sinn, denn es vermeidet, dass veraltete Informationen auf Ihrer "aktuellen" Seite stehen.
Newsflash
Joomla biete außerdem einen sogenannten "Newsflash" an. Mit diesem Newsflash können Sie eine bestimmte Anzahl von Blogbeiträgen mit Fotos und Teasertext angezeigt werden.
Im Beispiel auf dieser Seite werden die die zwei neusten Beiträge meines Blogs eingeblendet.
Formulare
Im Internet begegnet man oft Kontaktformularen, in denen vor allem Daten wie Name und Mailadresse abgefragt werden.
Wenn das Formular die einzige Möglichkeit ist, Kontakt aufzunehmen, bin ich oft sehr genervt:
- Zum einen schreibt es die Impressumspflicht vor, eine Mailadresse anzugeben.
- Zum anderen finde ich nervig, Daten eintippen zu müssen, die in meiner Mail bzw Mailsignatur stehen.
Solche Kontaktformulare finde ich überflüssig und kontraproduktiv.
Ganz anders sieht es aus, wenn das Formular dem Nutzer/ der Nutzerin Arbeit abnimmt, zum Beispiel durch Checkboxen, mit denen man eine Vorauswahl treffen kann.
Ich persönlich verwende auf meiner Webseite das Formular von Visforms, das mir gut gefällt, weil es die bedingte Anzeige von Feldern ermöglicht.
Mein Anfrage-Formular finden Sie hier.
Falls Sie das Formular einmal ausprobieren möchten, verzichten Sie bitte auf das Absenden der Anfrage, da ich Ihre Testanfrage ansonsten bei mir ankommt... :-)
Foto-Galerien
Ich persönlich verwende aktuell die kostenpflichtige Ignite-Gallery, die einen sehr großen Funktionsumfang und viele Einstellmöglichkeiten bietet.
Einen Überblick über alle Fotogalerien finden Sie hier
Die Galerien können über einen Link im Menü angezeigt werden.
Sie können aber genauso innerhalb von Beiträgen angezeigt werden.
Hier sehen Sie zum Beispiel eine Kategorie-Übersicht, also eine Übersicht über verschiedene "Bilder-Ordner":
Sehr schick:
Die Einzelbilder der Galerien können außerdem mit unterschiedlichen Layouts dargestellt werden:
Grid-Layout
Ein sogenanntes Grid-Layout zeigt die Fotos in gleich breiten Spalten, aber im Original-Seitenverhältnis an:
Es gibt außerdem die Möglichkeit, die Anzahl der angezeigten Bilder zu begrenzen. Im Beispiel sehen nur die ersten 8 Fotos der Galerie "Schwarzweißfotografie", die eigentlich viel umfangreicher ist.
Schwarzweiß-Fotografie








Sqare-Grid
Das Square-Grid schneidet die Fotos in der Vorschau quadratisch zu. Beim Anklicken der Lightbox werden die Fotos im richtigen Seitenverhältnis gezeigt.
Liebingsgeschäfte
Die Fotos meiner Lieblingsgeschäfte sind 2018 bei einem "Fotospaziergang" durch die Göttinger Innenstadt entstanden.
Mehr dazu in meinem Blogbeitrag.








Metro Grid
Ungewöhnlich, aber sehr cool ist das sogenannte "Metro Grid", bei dem die Vorschaubilder unterschiedlichen Formaten, u.a. im Handyformat 16:9 zu geschnitten werden. Beim Anklicken der Lightbox werden die Fotos im richtigen Seitenverhältnis gezeigt.
Lost Places
Verlassene Orte haben einen ganz eigenen Reiz, dem ich manchmal nicht wiederstehen kann...
Fotos aus Frankreich, Luxemburg und Deutschland.


























Galerie mit Schlagworten
Hier finden Sie eine Galerie, die Sie mit Tags und einem Filter verstehen können:
bunt
















Slideshow-Effekt
Es gibt außerdem die Möglichkeit, die Bilder in einer Slideshow mit kleinen Vorschaubildern darzustellen.
Hier ein Beispiel für eine kleine Slideshow, die automatisch startet.
Auch hier gibt es eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten.
Header
Diashows mit Überblendungen können sehr schön aussehen.
Grundvoraussetzung sind nach meiner Meinung Bilder, die gut harmonieren und die nicht zu schnell überblendet werden.
Dieser Header wurde ebenfalls mit der Ignite-Gallery realisiert.