Der Instagram-Feed bekommt ein neues Format: Die Bilder werden nicht mehr quadratisch, sondern im Seitenverhältnis 4:5 angezeigt. Das hat Vor- und Nachteile.
Als ich mich gestern in den von mir betreuten Instagramaccount Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus einloggte, bekam ich die Meldung:
"Beiträge in deinem Hauptraster werden jetzt größer angezeigt".
Die eigentlich quadratischen Bilder werden nun im Feed nicht nur größer, sondern vor allem im Hochkantformat angezeigt.
Das führt dazu, dass der weiße Rand meiner Grafiken links und rechts abeschnitten wird. Ebenso fehlen Teile der Schrift.
Früheres Feedlayout
Neues Feedlayout
Auch andere Profile, die ich von diesem Account aus aufrufe, werden im neuen Layout dargestellt.
Wechsele ich zurück zu meinem Instagram-Account Katrin Raabe Fotografie sieht alles aus wie bisher.
Das im Herbst getestete Update des Vertical Grids scheint also gerade erst ausgerollt zu werden und unabhängig von der Instagram-App zu sein, die ich ja für alle Accounts, die ich betreue, nutze.
Was bedeutet das nun?
Vertical Grid: Neue Größe für Instaposts 2025
Die neue ideale Größe für Grafiken beträgt 1080 mal 1350 Pixel, was einem Seitenverhältnis von 4:5 entspricht.
Angezeigt werden die Grafiken allerdings im Format 3:4 wie zum Beispiel in diesem Blogbeitrag beschrieben wird.
Wir müssen also beachten, dass auch beim Upload in der neuen Größe links und rechts ein wenig abgeschnitten wird.
Warum Instagram das so handhabt, kann ich beim besten Willen nicht sagen.
Welche Vor- und Nachteile hat das neue Instagram-Format?
Wie Instagram richtig beschreibt: Die Bilder und Schriften sind deutlich größer. Inhalte sind daher auch in der Übersicht besser erkennbar.
Christoph Mühlgassner beschreibt in einem Blogbeitrag auf Lumenmedia.at zahlreiche weitere Vorteile und Möglichkeiten.
Für User:innen, die mit Photoshop oder Apps wie Giant Square ein Bild in mehrere Posts aufgeteilt haben, ist das Update eine schlechte Nachricht: Mit dem neuen Zuschnitt funktionieren diese Bilderpuzzle natürlich nicht mehr.
Auch für Menschen, die sich bei Schriftposts jahrelang auf das quadratische Format verlassen haben, ist das Update erst einmal ein Schreck.
Denn: Bisherige quadratische oder rechteckige Posts werden im Feed zugeschnitten, sodass die Ränder plötzlich fehlen und die Schrift beschnitten wird.
Das sieht natürlich richtig doof aus.
Hier gibt es aber einen Erste-Hilfe-Hack, auf den mich Chris Bokeh aufmerksam gemacht hat:
Wenn ich bei meinem Post rechts oben auf die drei Punkte klicke, erscheint die Option "Vorschau anpassen". Wenn ich auf "ANPASSEN" klicke, werde meine rechteckigen oder quadratischen Bilder in der Vorschau mit einem weißen oder schwarzen Rand versehen. Das Bild erscheint nun unbeschnitten in der 4:5-Vorschau.
Dies ist natürlich mit Arbeit verbunden und die Posts sehen trotzallem nicht so schön und harmonisch aus wie die ursprünglichen Posts.
Auch Beiträge, die schon einmal beworben wurden oder Collaborationposts, zu denen wir eingeladen wurden, lassen sich nachträglich nicht anpassen.
Trotzdem ist es eine gute Möglichkeit, beschnittene Posts zu retten.
Auswirkungen des neuen Layouts - einige Beispiele
Betroffen ist zum Beispiel der wunderschöne Account der Schauspielerin Emma Watson. In Emmas Account wurden bis Januar 2022 quadratische Posts mit einem weißen Rand gepostet. Der Rand wird nun wie oben beschrieben weggeschnitten. Danach gingen die Schauspielerin oder ihr Marketingteam dazu über, großflächige Bilder als Bild-Collagen zu posten. Auch diese Posts sehen im neuen Format sehr seltsam aus.
Ebenfalls betroffen sind Accounts, die viel mit Textposts arbeiten, zum Beispiel der großartige Account Frauen-Geschichte des Bayerischen Rundfunks.
Nicht betroffen sind Accounts, die schon länger das 4:5 Format nutzen, das bisherige quadatische Format aber im Blick haben.
Die Textposts von ZDF HEUTE beispielsweise sehen sowohl in der alten als auch in neuen Ansicht gut aus.
Vorher-/ Nachherbilder könnt ihr in dieser Galerien ansehen. Zum Vergrößern bitte klicken.
Was können wir tun?
Christoph Mühlgassner empfiehlt, neue Inhalte ab sofort im neuen Format zu posten und wichtige alte Inhalte ggf. neu zu gestalten. Letzeres wird für viele Accounts aber gar nicht möglich sein. Der von mir betreute Gedenkaccount besteht fast ausschließlich aus Textposts einer mehrjährige Veranstaltungsreihe, die ich nicht einfach so neu gestalten kann. Auch das oben beschriebene Anpassen der Vorschau ist mit einiger Arbeit verbunden.
Konzentieren wir uns also auf die neuen Grafiken:
Es schadet sicher nicht, wenn diese übergangsweise in BEIDEN Formaten gut aussehen.
Auch wenn ich nicht an eine Rückkehr zum 1:1-Format glaube: Wer weiß, was Instagram sich noch einfallen lässt.
Das heißt: Das Bild wird im 4:5 Format gepostet werden, sieht aber auch im alten, quadratischen Feed sowie im 3:4-Format gut aus.
Konkret bedeutet das: Der obere und untere Rand (mit jeweils 135 Pixeln) sowie der rechte und linke Rand mit ca. 34 Pixeln sollte nicht mit wichtigen Bildelementen oder Schrift befüllt werden.
Zum Nachrechnen:
1350 Pixel minus 1080 Pixel = 270 Pixel = 135 Pixel oben und 135 Pixel unten.
Ein 3:4-Format entspricht einer Bildgröße von ca. 1012 Pixeln in der Breite und 1350 Pixeln in der Höhe.
1080 minus 1012 = 68 Pixel = 34 Pixel links und 34 Pixel rechts.
Eine pixelgenau Vorlage für Schriftposts kannst du mit Photoshop so erstellen:
Lege über Datei » neu eine Photoshopdatei in den Maßen 1080 mal 1350 Pixel (96dpi) an.
Über Ansicht » Hilfslinien » neue Hilfslinie kannst du nun zwei horizontale Hilfslinien bei 135 und 1215 Pixeln und zwei vertikale Hilfslinien bei 34 und 1046 einfügen
Alternativk kannst du auch meine Vorlage verwenden, in dem du sie anklickst und herunterlädst.
Vorlage für Instagram im Seitenverhältnis 4:5 und Darstellung 3:4
Der grüne Bereich wäre in der alten Profilrasterdarstellung im 1:1-Format weggeschnitten worden.
Der orange Bereich wird in der aktuellen Profilrasterdarstellung im 3:4-Format weggeschnitten. Warum die Bilder im 4:5-Format hochgeladen werden sollen - keine Ahnung.
Dein Motiv, vor allem aber dein Text sollte also im weißen Bereich positioniert sein und folglich in jeder Ansicht gut aussehen.
Viel Erfolg und bleiben wir gespannt, wie es weitergeht!
Wenn dir mein Beitrag gefallen hat, lass mir doch gerne ein Like oder Follow auf meinem Instagram-Account da:
www.instagram.com/katrin.raabe.fotografie
Seit 2023 werden kleinere Accounts wegen der geänderten Hashtagdarstellung kaum noch gefunden.
Auch dazu habe ich einen Blog-Beitrag geschrieben, der über 100.000 mal aufgerufen wurde.
Da ich auch zu den "kleinen" Accounts gehöre, freue ich mich über jede Unterstützung!