Infrarot
Die Infrarot-Fotografie nutzt einen Bereich des Lichtes, der für das Auge nicht sichtbar ist.
Während die Blätter eines Baumes im normalen, sichtbaren Spektrum grün sind, erscheinen sie in der In der Infrarotfotografie fast weiß, da das Chlorophyll in erhöhtem Maß Infrarotlicht reflektiert.
Die Aufnahmen werden mit einem speziellen Infrarot-Filter aufgenommen, der für das menschliche Auge fast undurchsichtig ist. Der Filter kann daher erst nach dem Fokussieren aufgesetzt werden. Die Belichtungszeit beträgt ein bis zwei Sekunden, was zu besonderen Effekten durch Bewegungsunschärfe führen kann.
Die Originalbilder sind eher rötlich und werden mittels Bildbearbeitung "entwickelt".












